wir sind #dafür seit August 2018
für Weltoffenheit, Freiheit, Menschlichkeit und Toleranz – gegen die Ausgrenzung von Menschen wegen ihrer Herkunft, ihren Lebensformen, ihren körperlichen Einschränkungen oder ihrer politischen Haltung
Antje Glöckler
Die Wertschätzung von Vielfalt, verbunden mit Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft öffnet Türen und sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Ich gebe dieser Kampagne sehr gerne meine Stimme mit Blick auf eine lebenswerte Zukunft für uns alle und unsere Kinder.
aus Reutlingen

Claus Mellinger
aus Reutlingen

Karlheinz Weipert
aus Reutlingen

Helga Maria Neuhaus
Jeder Mensch hat ein Recht auf eine würdevolles Leben.
Leider ist auf diesen wunderbaren ersten Artikel unseres Grundgesetzes im täglichen Leben kein Verlass. Deshalb braucht es Menschen, die sich dafür stark machen. Auch ich bin dabei.
aus Reutlingen

Martin Abel
73269 Hochdorf

Dr. Wolfgang Arndt
aus Reutlingen

Reinhold Maas
Ich bin dabei, weil es gar nicht anders geht als Zusammen und weil eine jede und ein jeder von schon immer an gleich an Recht und Würde ist. Und wenn dies eine Zeit ist, in der dies erwähnt werden muss, ist es umso notwendiger, sein Gesicht zu zeigen.
aus Reutlingen

Joachim Haas
Sozialamtsleiter Stadt Reutlingen, aus Reutlingen

Gisela Etzel
Aus unserer Geschichte müssen wir lernen, uns rechtzeitig und permanent gegen die Diskriminierung und Verfolgung aller Minderheiten zu wehren.
Das beginnt zum Beispiel damit, entmenschlichende Sprache zu brandmarken, geht z. B. weiter mit dem aktiven Kennenlernen von Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund, aber auch von Menschen aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen.
Und es erfordert auf jeden Fall auch die Zivilcourage, nationalistischen und rassistischen Äußerungen und Umtrieben beherzt entgegenzutreten.
aus Reutlingen

Heike Krüger
aus Reutlingen

Dr. Niels Joeres
aus Wannweil

Michael Kopp
aus Reutlingen
Dr. Ulla Speidel
Aber ich wünsche mir auch, dass Menschen, die unser Gastrecht und unsere Hilfsbereitschaft missbrauchen, sei es als Kriminelle oder Gefährder, unser Land wieder verlassen müssen.
aus Pfullingen

Maria Neuscheler
... weil ich Angst habe und weil ich Hoffnung habe,
... weil es längst Zeit wird, laut aufzubegehren,
... weil Freiheit, Menschlichkeit und Toleranz unabdingbar sind,
... weil ich Töchter habe,
... weil ich Mensch bin.
aus Reutlingen
Ulla König-Cardanobile
aus Reutlingen

Prof. Dr. Eckart Hammer
Leiter Evangelische Hochschule Ludwigsburg | Campus Reutlingen

Eberhard Kappus
aus Gomaringen

David Andreas Roth
aus Metzingen

Regina Störk
Jeden Menschen so anzunehmen, wie sie sind. Ich möchte hinhören, zuhören. Niemals urteilen.
"Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzten, dass du es sagen darfst." (Voltaire)
Aber: "Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren." - (Karl Popper - Die offene Gesellschaft und ihre Feinde)
aus Reutlingen
Marita Ebertshaeuser
aus Reutlingen

Stefan Löwl
aus Reutlingen

Sabine Menconi
aus Reutlingen

Joachim Schenk
Busfahrer, Bezirksgemeinderat aus Reutlingen-Ohmenhausen
Ursula Posselt
72764 Reutlingen

Tonio Mahr
aus Reutlingen
Dr.med. Rainer Claußnitzer
aus Reutlingen
Luca Bähne
aus Reutlingen
Anne Claußnitzer
aus Reutlingen
Volker Mörgenthaler
aus Pfullingen

Claudia Klatt
aus Reutlingen

Carmen Haselberger
aus Reutlingen

Eberhard Schütz
Jeder Mensch wünscht sich, dass er von anderen menschlich behandelt wird und dass er/sie als Person geachtet wird. Dies wird schon den Kleinsten unter uns beigebracht. Traurig eigentlich, dass wir daran erinnern müssen.
Unsere freiheitliche Demokratie ist ein sehr hohes Gut, sie kommt nicht von alleine und sie erhält sich nicht von alleine, ja sie ist zerbrechlich und verlangt den Einsatz von uns allen. Für ein friedliches und menschliches Miteinander in einer bunten Welt!
Diakon, Evangelische Kirche Reutlingen

Gerhard Euchenhofer
Ich mache mit, weil wir alle gemeinsam wieder eine menschliche "Permakultur" schaffen sollten, welche auf die Schaffung von dauerhaft funktionierenden, achtsamen, wertschätzenden, nachhaltigen und naturnahen Beziehungen zielt.
aus Wannweil
Albrecht Lächele
aus Römerstein

Roland Riedl
Unter anderem zeichnet sich die Zivilgesellschaft dadurch aus, dass sie die Schwächeren und Minderheiten der Gesellschaft in Reutlingen und anderswo unterstützt. Dass wir solidarisch und empathisch sind und gegen Hohlheit, Gleichgültigkeit und völkische Giftmischer
standhalten.
aus Reutlingen

Michael Sättler
aus Eningen unter Achalm
Johannes Eißler
aus Eningen
Christa Berthold
aus Leipzig

Heiko Zürn
Evangelische Kirchengemeinde Ohmenhausen

Wolf Nkole Helzle
aus Mehrstetten
Christa Herter-Dank
aus Hayingen-Zwiefalten-Pfronstetten

Eva Hummel
aus Eningen unter Achalm

Sibylle Biermann-Rau
aus Tübingen / Reutlingen

Gabriele Janz
die mit Respekt und Achtung allen Menschen ihren Raum gibt – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Status.
Demokratisches Handeln darf an keiner Grenze enden – weder der inneren noch der äußeren, füreinander eintreten statt gegeneinander.
Stadträtin Grüne und Unabhängige, aus Reutlingen

Petra Kopp-Zschenderlein
"Ja, die Schere zwischen arm und reich wird immer größer. Das ist ungerecht.
Ja, für Otto-Normalverbraucher ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware und die Pflege liegt seit Langem im Argen. Das ist bedrohlich.
Aber nein, an all dem sind ja nicht Migranten und Flüchtlinge schuld - sondern die Gesetzgebung der vergangenen etwa 30 Jahre unter der Maßgabe Steuersenkung, Privatisierung, Deregulierung. Das ist weitgehend hausgemacht.
aus Reutlingen

Beate Ellenberger
Menschlichkeit und Toleranz - davon lebe ich und andere, die mir nahe und fern sind. Wer eigentlich nicht? Darum mach ich hier mit - Gesicht zeigen für freiheitliche demokratische Gesellschaft.
aus Rommelsbach

Frank Klaffke
aus Reutlingen/Tübingen
Dr. Martin H. Hust
aus Reutlingen

Simone Eckl
aus Hülben

Christiane Schindler
aus Reutlingen

Wilfried Haselberger
aus Reutlingen