wir sind dafür …
für Weltoffenheit, Freiheit, Menschlichkeit und Toleranz – gegen die Ausgrenzung von Menschen wegen ihrer Herkunft, ihren Lebensformen, ihren körperlichen Einschränkungen oder ihrer politischen Haltung
seit Juni 2018

Birgit Hammer

Manfred König
Ich mache mit, weil es immer intoleranter und unmenschlicher in unserer Gesellschaft zugeht. Trotz niedriger Arbeitslosigkeit müssen immer mehr Menschen von Hartz IV leben. Die Armut vergrößert sich, obwohl wir seit Jahren Wirtschaftswachstum haben. Die Chance auf eine bezahlbare Wohnung wird auch in Reutlingen fast unerschwinglich.
Vorsitzender Liga-Fachausschuss „Soziales“, Pro Labore, Reutlingen

Rosemarie Henes
Ich mache mit, weil ich es wichtig finde, dass wir uns offensiv einsetzen für ein Zusammenleben, das die Sorgen, aber auch die Stärken und Möglichkeiten aller wahrnimmt. Nur so kann Neues entstehen; dann können wir auch schwierige Fragen gemeinsam lösen.
Kaffeehäusle

Michael Tiefensee
DRK Reutlingen, Kreisgeschäftsführer

Dr. Karsten Amann
Präsident SSV Reutlingen 1905, Gemeinderat

Ronja Nothofer

Andreas Roth
Geschäftsführung franz.K

Paul Schlegl
Ich mache mit, weil ich in diesem Land weiterhin Freiheit und Vielfalt atmen, schmecken und fühlen will. Engstirnigkeit und Ausgrenzung verkrampfen und verhärten. Sie tun der Seele nicht gut. Die christliche Frohe Botschaft kennt einfach nur Menschen und unterscheidet nicht zwischen Inländer und Ausländer. Ängste werden überwunden, indem wir einander begegnen und voneinander lernen.
Katholische Erwachsenenbildung (KEB) / Bildungswerk Kreis Reutlingen e.V.

Barbara Grulke
Vorstand ridaf e.V., Vorstandsmitglied des Paritätischen Kreisverbands Reutlingen

Thomas Poreski
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg (Die Grünen)

Günter Jung
Asylcafé Reutlingen, Richter a.D., Verdienstmedaille der Stadt Reutlingen

Matthias Schlautmann
DRK Reutlingen, Einrichtungsleiter

Dušan Vesenjak
Integrationsrat, Stadt Reutlingen

Ramazan Selcuk
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, Gemeinderat (SPD)

Günter Klinger
aus Rübgarten

Rainer Buck
Kreisrat (Die Grünen)

Dr. Christian Rose
Prälat, Evangelische Landeskirche in Württemberg

Thomas Reumann
Landrat

Marcus Keinath
Dekan, Evangelische Kirche Reutlingen

Sigrid Godbillon
Für das Miteinander in unserer Gesellschaft wünsche ich mir, dass alle Menschen sich gegenseitig unterstützen, statt nur an sich selbst zu denken, und dass auch Flüchtlinge gleiche Chancen wie Deutsche bekommen.
Gemeinderätin, Trägerin Bundesverdienstkreuz, AK Flüchtlinge (Pfullingen)

Rüdiger Weckmann
Ich mache mit, weil unser Land mit Rüstungsexport, Kriegsbeteiligung und als Profiteur einer ungerechten Weltwirtschaftsordnung mit die Fluchtgründe schafft.
Die Opfer dieser Politik riskieren ihr Leben um hier her zu kommen, wo sie immer wieder für eine unsoziale Politik instrumentalisiert werden.
Stadtrat Linke Liste Reutlingen

Hagen Kluck
Ortschaftsrat / Gemeinderat / Kreisrat - FDP

Lutz Adam
Ich mache mit, weil ich zeigen möchte, dass die Mehrheit der Menschen in Deutschland sich gegen Hass und Gewalt aber für ein friedliches Miteinander und Menschenrechte engagiert. Bei denen, die sich vielfältig für Geflüchtetenhilfe, Integration und Menschlichkeit engagieren, bedanke ich mich.
Stadtjugendring Reutlingen e.V.

Prof. Dr. Monika Barz
Ich mache mit weil diese Welt allen gehört und ich gemeinsam mit allen auf diesem Planeten überleben möchte.
Frauen- und Geschlechterforschung,
Praxis- und Politikberatung

Cornelius Grube
Intendant, Württembergische Philharmonie Reutlingen

Dr. Wolfgang Grulke
Vorsitzender der Liga der Freien Wohlfahrtspflege, Kreis Reutlingen

Peter Donecker
Ich bin dabei, weil ich in einer freiheitlichen Demokratie leben möchte, in einem Europa in dem Menschenrechte geachtet, Meinungsfreiheit besteht und sich die Menschen mit Respekt und Achtung begegnen.
Kontakt- und Servicestelle Ehrenamt beim Diakonieverband Reutlingen / admin

Hubert Berger
Es gibt nur eine Spielregel: Wir müssen uns auf Augenhöhe von Mensch zu Mensch mit Respekt und gegenseitiger Wertschätzung begegnen. Dies im Alltag zu leben, ist Herausforderung, ist manchmal mit Mühe verbunden und sollte doch eine Selbstverständlichkeit sein. Dazu stehe ich, es braucht Gott sei Dank (noch) keinen großen Mut, dies zu äußern- es braucht bisher „nur“ ein wenig Anstand…..
Unternehmer in Reutlingen

Ines Fischer
Asylpfarrerin für den Kirchenbezirk und die Prälatur Reutlingen

Gerd Krauß
AK Flüchtlinge - Leitungsteam

Barbara Bosch
Oberbürgermeisterin a.D.

Sebastian Weigle
Vorsitzender der AWO Reutlingen, Gemeinderat (SPD)

Dr. Katarina Mallok
Kinderschutzbund Reutlingen

Hermann Friedl
Ich mache mit, weil gegenseitiger Respekt im menschlichen Miteinander unerlässlich ist für ein kreatives und friedvolles Leben in verantworteter Freiheit. Für mich ist es ein unverdientes Geschenk, von Gott angenommen zu sein, wie ich bin. Diese Glückserfahrung möchte ich auch anderen ermöglichen durch ein glaubwürdiges Verhalten.
Dekan, Kath. Dekanat Reutlingen-Zwiefalten
seit Juli 2019

Frieder Leube
Haus der Familie, Reutlingen
Thomas Bangemann
Mehr Investitionen in sozialen Ausgleich, Bildung, bezahlbare Wohnungen und Integration sind heute Voraussetzung für eine tolerante, demokratische und menschliche Gesellschaft mit Zukunft.
aus Reutlingen
Sven Gallas
aus Reutlingen
Gabriele Hasler
aus Reutlingen
Dorothee Kachel- Czepluch
aus 72124 Pliezhausen
Michael Seibt
aus Tübingen

Rami Alnashef
aus Reutlingen
Patrick Bakan
aus Reutlingen

Pfarrer Dr. Salomo Strauß
aus Münsingen

Ann Sophie Sommer
aus Reutlingen

Dr. Gertraude Ralle
aus Reutlingen

Heinz-Jürgen Wißling
aus Eningen u.A.

Christine Kuhnle
aus Pfullingen

Irene Länge
aus Reutlingen

Jeanette Sommer
aus Lichtenstein / Honau

Gisela Steinhilber
Wir sollten stolz sein auf unser Grundgesetz und die demokratischen Werte, die mühsam errungen sind, nicht von demagogischen Kräften ad absurdum führen lassen.
aus Reutlingen

Joachim Rückle
aus Reutlingen

Albrecht Ebertshäuser
Jeder Mensch ist gleich-wertig, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter und Besitzstand.
Nur im GELINGENDEN MITEINANDER kann es eine LEBENSWERTE ZUKUNFT geben FÜR ALLE !
Pfarrer i.R., Reutlingen

Annegret Widmer
aus Reutlingen

Tanja Schubert
aus Reutlingen
Katharina Braach
aus Reutlingen

Barbara Kärn-Wilk
aus Eningen u.A.

Heike Stotz
aus Reutlingen

Bärbel Mauch

aus Reutlingen

Otto Seitz
aus Reutlingen
Tom Schwamberger
aus Pfullingen
Friedrich Hagemeister
aus Reutlingen

Michael Halter
aus Pfullingen
Gerlinde Gröner
Ich mache auch mit, weil ich ich mir wünsche, dass Flüchtlinge (viele wissensdurstige und tolerante Jugendliche, Männer und Frauen ) solchen Menschen in Reutlingen - nicht nur im Ehrenamt - begegnen.
aus 72766 Reutlingen

Dr. Stephan Schumacher
aus Reutlingen

Mark Schaefer
Diakon
Gisela Sütterlin-Kleiser
aus Reutlingen

Elvira Laraia
Vorsitzende S-Haus, "Bürgertreff unter den Leuten", Reutlingen

Gerhard Schindler
aus Gomaringen

Burkhard Braach
aus Reutlingen
Alexander Schäffner
aus Pliezhausen
Jürgen Metzger
aus Pliezhausen
Elisabeth Losch
aus Reutlingen

Florence Wetzel
aus St. Johann
Ulrich Ziegler
Pastor Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Pliezhausen

Beate Müller-Gemmeke
MdB, Bündnis 90/Die Grünen

Günter Herbig
aus Pliezhausen

Uwe Doms
Dass Reutlingen heute so vielfältig ist, macht es so sympathisch. Die alte Einfalt möchte ich nicht wieder erleben.
aus Sickenhausen

Brigitte Schneider-Greßler
aus Kirchentellinsfurt

Alexander Behrend
Dann mag man auch getrost, aber fair streiten! Und sich den Fragen stellen, statt die einfache und für alle Probleme passende Lösung zu haben meinen - die ist in aller Regel populistisch, rassistisch, diskriminierend oder schlicht dumm - und meist alles zusammen.
Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Gönningen

Martin Armbrust
aus Ofterdingen

Marion Ziegler
Und weil man den „Stimmungsmachern“ gegenüber klar und deutlich Stellung beziehen muss
aus Reutlingen

Hans Gampe
aus Reutlingen
Yasemin Straub

aus Tübingen

Jana Mokali
aus Reutlingen
Anna Kimmich
aus Reutlingen

Jessica Tatti
MdB, Die Linke

Dieter Schweizer
Ich selbst durfte 62 Jahre in Frieden und in einer offenen Gesellschaft leben. Ich habe Menschen aus allen Ecken der Welt kennenlernen und Freunde gewonnen. Diese offene und humanitäre Gesellschaft möchte ich auch meinen Enkel ermöglichen
Dettingen an der Erms
Judith Kohlmann
aus Eningen
Hanna Pick
aus Tübingen

Andrea Schwörer
aus Reutlingen
Britta Rochier

aus Reutlingen

Lisa Kappes-Sassano
Leitung Caritas Region Fils-Neckar-Alb

Dagmar Kühnlenz-Weidmann
aus Reutlingen

Heike Halder
Ich setze mich für Frieden, Freiheit und Vielfalt ein und glaube, dass wir Menschen auf der Welt alle miteinander verbunden sind und eine große Menschheitsfamilie bilden.Wir sollten uns in aller Verschiedenheit akzeptieren. Dabei helfen demokratische Grundregeln.
aus Münsingen

Ute Lante
aus Reutlingen

Stefan Bitzer
Mal ganz davon abgesehen, dass ein Mensch ein Mensch ist, ganz unabhängig, woher er kommt, welche Sprache er spricht, was er kann oder hat.
aus Reutlingen

Susanne Egbers-Hohmuth
Ich möchte nicht, dass die Welt von „besorgten Bürgern“ bestimmt wird in der ein Menschenleben weniger wert ist als das Wasser in dem es zu ertrinken droht.
aus Reutlingen

Heiner Wezel
Ich mache mit, weil es beschämend ist, mit welcher Sprache und in welcher Form die gesellschaftliche und politische Auseinandersetzung um Menschen in Not geführt wird. Mit Mut und humaner Toleranz im Sinne der Menschenrechte muss um Lösungen FÜR und nicht GEGEN Menschen gerungen werden!
aus Gomadingen
Christofer Ziegler
aus Pliezhausen
Traugott Huppenbauer
aus Reutlingen

Efthalia Kanakari
Caritas-Zentrum Reutlingen
Eva Danso
NAWO - Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung, AWO OV Reutlingen

Amelie Holder
aus Reutlingen

Klaus Stipalkowsky
aus Reutlingen

Christine Mollenhauer
aus Reutlingen-Betzingen

Günther Posselt
aus Reutlingen

Frieder Gundert
aus Mehrstetten
Ursel Spannagel
aus Pfullingen

Regina Mayer
aus Eningen unter Achalm

Norbert Leister
aus Reutlingen

Dr. Christoph Fischer
Chefredakteur, Reutlinger General-Anzeiger

Manfred Weidmann
aus Tübingen
Friedrich Bliklen
aus Reutlingen

John Osadebamwen

aus Reutlingen - Rommelsbach
Michael Hägele
72762 Reutlingen

Jürgen Jünger
aus Reutlingen
Marlene Burgmaier
aus Reutlingen

Katharina Kirchgeßner
aus Eningen u.A.
Elsbeth Pasternacki
Nur in gegenseitiger Achtung voreinander kann das Leben gelingen. Und wie kann man behaupten, dass man Menschen auf dem Mittelmeer ertrinken lassen muss, weil Deutschland sonst untergeht!! Wir alle müssen uns eben für ein gutes Miteinander anstrengen, nicht abschotten!Ich mache mit, weil weil ich die angstbesetzte Ausgrenzung von "Fremden" für ganz fürchterlich halte. Sie schadet den Ausgrenzern und den Ausgegrenzten. Ich habe als Kind (nur vom Gefühle her, verstanden habe ich es nicht, ich bin Jahrgang 1938) die Angst der Menschen vor den "Bütteln" der Naziherrschaft in der Nachbarschaft erlebt.
aus Reutlingen

Christoph Kullmann
Das gilt für: meinen eigenen Sprachgebrauch, den in der Stadt Reutlingen, in Baden-Württemberg, in Deutschland, in Europa und weltweit.
Sprecher der Freiwilligen Agentur Reutlingen

Dorothea Durben-Brabender
Und weil ich mir Sorgen mache, dass dieser Raum durch aufsteigenden Rassismus, unterstützt durch Populismus auf höchster politischer Ebene in Frage gestellt wird.
aus Trochtelfingen

Prof. Dr. Bernhard Rank
aus Reutlingen

Eva Meinhardt-Müller
Fremdes und scheinbar Angstmachendes wird durch offene und interessierte Begegnungen vertraut, ebenso werden unsere freiheitlich-demokratischen Werte wie Freiheit in der Ausübung von Kunst, Sexualität, Meinungsäußerung und Religion durch direkte Beziehungen transportiert.
Nationale und kulturelle Vielfalt bereichern das eigene Leben und das Leben einer Stadt!
aus Sondelfingen

Dr. Despina Tougianidou
aus Tübingen

Martin Mohr
aus Tübingen
Jutta Kraak
aus Lichtenstein

Marion Krieg
Für mich ist es sehr wichtig, dass Menschenrechte, Würde, Gerechtigkeit, Respekt für alle Menschen gelten müssen, egal woher sie kommen. Wir müssen für diese Werte einstehen. Für mein Leben stellen Menschen aus anderen Kulturen eine Bereicherung da.
aus Reutlingen

Dr. Gisela B. Fritz
aus Reutlingen

Farhad Munla Ali
Solche Fragen haben keine bestimmte Antwort, jeder von uns hat seine eigene Antwort. Manchmal brauchen wir jemanden, der uns erinnert, unsere Antworte zu suchen.
aus Reutlingen

Ana Sauter
aus Reutlingen

Claudia Hekhorn
aus Reutlingen

Renate Rank
aus Reutlingen

Claus-Peter Weccard
aus Eningen u.A.
Reiner Dauner
aus Nehren

Gabriele Beier
aus Reutlingen

Günter Braun
Fachlicher Vorstand BruderhausDiakonie a.D.
Hagen Heckel
aus Tübingen

Bettina Noack
Lasst uns ALLE aufmerksam und wachsam sein und uns offensiv dafür einsetzen und handeln, dass soziale Ungerechtigkeit und Ausgrenzung vermieden werden.
aus Reutlingen

Dr. Susanne Leitner
aus Reutlingen

Gerald Müller
aus Reutlingen

Markus Brandstetter
aus Reutlingen

Beate Schäffer
aus Reutlingen

Arlette Zappi
Erst Mal sind wir alle Individuen die aufgrund ihrer Taten angenommen werden sollen, nicht abgelehnt aufgrund von Ängsten oder Unwissenheit. Egal ob in Reutlingen geboren oder eben erst hier angekommen.
Nur wenn wir mutig und interessiert über den Stammtischrand hinweg schauen, schaffen wir eine Generation von selbständig denkenden, weltoffenen und achtsamen jungen Menschen die jede Stadt und jedes Land braucht.
aus Reutlingen

Erika Holstein
aus Reutlingen

Betül Tumak
aus Reutlingen
Marc Schauecker
aus Kusterdingen

Anita Arndt
aus Reutlingen

Markus Haid
Es ist unmenschlich und somit absolut intolerant, einer Gruppe (Flüchtlinge, "Ausländer", Hautfarbe, sexuelle Ansichten, Andersgläubige, Menschen mit Behinderung, etc...) einen Stempel aufzudrücken und sie deshalb auszugrenzen. DAZU HAT KEINER EIN RECHT!
Unser Zusammenleben kann nur funktionieren, wenn jeder das Recht auf ein würdiges Leben hat - weltweit! Unsere Welt ist doch nur so interessant und bunt, weil wir eben alle unterschiedlich sind!
aus Reutlingen
Roland Labacher
aus Dusslingen

Sabine Bertsch
aus Reutlingen
Ingrid Estiry
aus Reutlingen

Bettina Hermes
aus Reutlingen

Stephan Sigloch
aus Reutlingen

Vera Bender
aus Gammertingen

Jürgen Fischer
In unserem Land dürfen wir frei und sicher leben und das sollten wir verteidigen - im Kleinen wie im Großen. Ohne Diskriminierungen, Ausgrenzungen oder Stigmatisierungen.
aus Wannweil

Marc Gminder
Stellen wir uns gemeinsam und in aller Deutlichkeit gegen Hass, gegen Ausgrenzung und gegen die manipulative Verlogenheit einiger weniger, die die Werte unserer offenen Gesellschaft untergraben wollen und so unser soziales und von gegenseitiger Wertschätzung geprägtes Miteinander gefährden.
Nur eine friedvolle Gesellschaft ist eine starke Gesellschaft und nur eine starke Gesellschaft ist den gegenwärtigen Herausforderungen gewachsen.
aus Reutlingen

Stefanie Schur
aus Reutlingen

Verena Nerz
aus Reutlingen
seit August 2019
Christa Berthold
aus Leipzig

Claus Mellinger
aus Reutlingen

Eberhard Schütz
Jeder Mensch wünscht sich, dass er von anderen menschlich behandelt wird und dass er/sie als Person geachtet wird. Dies wird schon den Kleinsten unter uns beigebracht. Traurig eigentlich, dass wir daran erinnern müssen.
Unsere freiheitliche Demokratie ist ein sehr hohes Gut, sie kommt nicht von alleine und sie erhält sich nicht von alleine, ja sie ist zerbrechlich und verlangt den Einsatz von uns allen. Für ein friedliches und menschliches Miteinander in einer bunten Welt!
Diakon, Evangelische Kirche Reutlingen
Marita Ebertshaeuser
aus Reutlingen
Dr. Ulla Speidel
Aber ich wünsche mir auch, dass Menschen, die unser Gastrecht und unsere Hilfsbereitschaft missbrauchen, sei es als Kriminelle oder Gefährder, unser Land wieder verlassen müssen.
aus Pfullingen

Michael Kopp
aus Reutlingen
Dr.med. Rainer Claußnitzer
aus Reutlingen

Joachim Haas
Sozialamtsleiter Stadt Reutlingen, aus Reutlingen

Heiko Zürn
Evangelische Kirchengemeinde Ohmenhausen

Martin Abel
73269 Hochdorf

Prof. Dr. Eckart Hammer
Leiter Evangelische Hochschule Ludwigsburg | Campus Reutlingen
Christa Herter-Dank
aus Hayingen-Zwiefalten-Pfronstetten

Frank Klaffke
aus Reutlingen/Tübingen

Claudia Klatt
aus Reutlingen
Luca Bähne
aus Reutlingen

Gisela Etzel
Aus unserer Geschichte müssen wir lernen, uns rechtzeitig und permanent gegen die Diskriminierung und Verfolgung aller Minderheiten zu wehren.
Das beginnt zum Beispiel damit, entmenschlichende Sprache zu brandmarken, geht z. B. weiter mit dem aktiven Kennenlernen von Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund, aber auch von Menschen aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen.
Und es erfordert auf jeden Fall auch die Zivilcourage, nationalistischen und rassistischen Äußerungen und Umtrieben beherzt entgegenzutreten.
aus Reutlingen

Sibylle Biermann-Rau
aus Tübingen / Reutlingen

Stefan Löwl
aus Reutlingen

Heike Krüger
aus Reutlingen

Maria Neuscheler
... weil ich Angst habe und weil ich Hoffnung habe,
... weil es längst Zeit wird, laut aufzubegehren,
... weil Freiheit, Menschlichkeit und Toleranz unabdingbar sind,
... weil ich Töchter habe,
... weil ich Mensch bin.
aus Reutlingen

Gerhard Euchenhofer
Ich mache mit, weil wir alle gemeinsam wieder eine menschliche "Permakultur" schaffen sollten, welche auf die Schaffung von dauerhaft funktionierenden, achtsamen, wertschätzenden, nachhaltigen und naturnahen Beziehungen zielt.
aus Wannweil
Anne Claußnitzer
aus Reutlingen

Michael Sättler
aus Eningen unter Achalm

David Andreas Roth
aus Metzingen

Roland Riedl
Unter anderem zeichnet sich die Zivilgesellschaft dadurch aus, dass sie die Schwächeren und Minderheiten der Gesellschaft in Reutlingen und anderswo unterstützt. Dass wir solidarisch und empathisch sind und gegen Hohlheit, Gleichgültigkeit und völkische Giftmischer
standhalten.
aus Reutlingen
Ulla König-Cardanobile
aus Reutlingen

Carmen Haselberger
aus Reutlingen

Dr. Wolfgang Arndt
aus Reutlingen

Dr. Niels Joeres
aus Wannweil

Tonio Mahr
aus Reutlingen

Sabine Menconi
aus Reutlingen

Eva Hummel
aus Eningen unter Achalm

Reinhold Maas
Ich bin dabei, weil es gar nicht anders geht als Zusammen und weil eine jede und ein jeder von schon immer an gleich an Recht und Würde ist. Und wenn dies eine Zeit ist, in der dies erwähnt werden muss, ist es umso notwendiger, sein Gesicht zu zeigen.
aus Reutlingen

Simone Eckl
aus Hülben

Beate Ellenberger
Menschlichkeit und Toleranz - davon lebe ich und andere, die mir nahe und fern sind. Wer eigentlich nicht? Darum mach ich hier mit - Gesicht zeigen für freiheitliche demokratische Gesellschaft.
aus Rommelsbach
Johannes Eißler
aus Eningen
Ursula Posselt
72764 Reutlingen

Petra Kopp-Zschenderlein
"Ja, die Schere zwischen arm und reich wird immer größer. Das ist ungerecht.
Ja, für Otto-Normalverbraucher ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware und die Pflege liegt seit Langem im Argen. Das ist bedrohlich.
Aber nein, an all dem sind ja nicht Migranten und Flüchtlinge schuld - sondern die Gesetzgebung der vergangenen etwa 30 Jahre unter der Maßgabe Steuersenkung, Privatisierung, Deregulierung. Das ist weitgehend hausgemacht.
aus Reutlingen

Wolf Nkole Helzle
aus Mehrstetten

Gabriele Janz
die mit Respekt und Achtung allen Menschen ihren Raum gibt – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Status.
Demokratisches Handeln darf an keiner Grenze enden – weder der inneren noch der äußeren, füreinander eintreten statt gegeneinander.
Stadträtin Grüne und Unabhängige, aus Reutlingen
Volker Mörgenthaler
aus Pfullingen
Dr. Martin H. Hust
aus Reutlingen

Christiane Schindler
aus Reutlingen
Antje Glöckler
Die Wertschätzung von Vielfalt, verbunden mit Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft öffnet Türen und sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Ich gebe dieser Kampagne sehr gerne meine Stimme mit Blick auf eine lebenswerte Zukunft für uns alle und unsere Kinder.
aus Reutlingen

Karlheinz Weipert
aus Reutlingen

Regina Störk
Jeden Menschen so anzunehmen, wie sie sind. Ich möchte hinhören, zuhören. Niemals urteilen.
"Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzten, dass du es sagen darfst." (Voltaire)
Aber: "Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren." - (Karl Popper - Die offene Gesellschaft und ihre Feinde)
aus Reutlingen

Wilfried Haselberger
aus Reutlingen

Joachim Schenk
Busfahrer, Bezirksgemeinderat aus Reutlingen-Ohmenhausen

Helga Maria Neuhaus
Jeder Mensch hat ein Recht auf eine würdevolles Leben.
Leider ist auf diesen wunderbaren ersten Artikel unseres Grundgesetzes im täglichen Leben kein Verlass. Deshalb braucht es Menschen, die sich dafür stark machen. Auch ich bin dabei.
aus Reutlingen

Eberhard Kappus
aus Gomaringen
Albrecht Lächele
aus Römerstein
seit September 2019
Dörte Neuschäfer
aus Reutlingen

Oliver Queck
aus St. Johann

Sandra Ebert
Rechtsanwältin aus Reutlingen

Katrin Lütjens
aus Kirchentellinsfurt

Simone Büttner
#WIRSINDMEHR
aus Eningen unter Achalm

Undine Zimmer
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Jobcenter Landkreis Reutlingen

Cindy Holmberg
aus Reutlingen
Marion Kramer-Hellermann
aus Tübingen

Joel Büttner
aus Eningen unter Achalm

Susanne Schlipf
aus Reutlingen

Ulli Bauer
aus 72800 Eningen unter Achalm

Rudolf Teuffel
aus St. Johann - Würtingen

Christian Joks
aus RT. Rommelsbach

Marlis Wahl-Reichert
Pastoralreferentin in Bad Urach, aus Reutlingen

Monika Hailfinger
aus Eningen u.A.
Renate Maier-Korneck
aus Reutlingen

Carola Rau
aus Reutlingen

Wolf Dieter Schmidt
aus Reutlingen Ohmenhausen
Peter Eisenhardt
aus Reutlingen
Heide Mayer
oberste Priorität hat.
aus Reutlingen

Björn Birkholz
aus Eningen unter Achalm

Anke Bächtiger
aus Reutlingen

Ulrike März
aus Metzingen

Michael Dullstein
aus Reutlingen

Andrea Schipper
aus Reutlingen

Andreas Schwarz
aus Reutlingen

Willi Igel
Mag sein, dass unsere Demokratie nicht die bestmögliche ist, aber es ist die beste, die wir haben. Und deshalb ist es jetzt Zeit dafür zu streiten.
aus Reutlingen - Reicheneck
Julia Rentschler
aus Reutlingen
seit Oktober 2019

Ingrid Jakobi
aus Reutlingen

Sabine Werner-Heid
aus Reutlingen

Jörg Rapp
aus Eningen
Sabine Ziegler
aus Reutlingen

Prof. Dr. Martin Plümicke
aus Reutlingen

Yvonne Reyhing
aus St. Johann

Jürgen Robert Klein
aus Reutlingen

Prof. Dr. Holger Eschmann
aus Reutlingen

Dr. Ulrich Hermann
aus Reutlingen

Eckhard Gaiser
Für das Miteinander in unserer Gesellschaft wünsche ich mir, dass alle Menschen gute Lebensbedingungen haben.
aus Reutlingen
seit November 2019

Gerd Jakob Giess
Reutlingen-Orschel
Annemarie Hägele
aus Reutlingen

Wolfgang Budweg
Wer in einer freien Gesellschaft und seine eigene Freiheit leben will, wer für sich und was er lebt Toleranz erwartet, kommt nicht umhin, die Freiheit der Anderen zu respektieren, gelten zu lassen und notfalls auch zu verteidigen. Und ich will in einer freien Gesellschaft leben!
aus Dettingen an der Erms

Thomas Müller
aus Reutlingen

Jochen Weeber
Schriftsteller aus Reutlingen
seit Dezember 2019
Günter Banzhaf
aus Reutlingen

Norbert Braun
Dekan, Evangelische Kirche Münsingen